Aktuelles

Rechtlich auf dem Laufenden bleiben.

An dieser Stelle informieren wir Sie über interessante Urteile, Abmahnwellen und Rechtstipps aus unserer Praxis.  

Corona-Soforthilfe – Fallstricke bei der Antragstellung und strafrechtliche Gefahren (u.a. Subventionsbetrug)Corona-Soforthilfe – Fallstricke bei der Antragstellung und strafrechtliche Gefahren (u.a. Subventionsbetrug)
12. September 2023

Corona-Soforthilfe – Fallstricke bei der Antragstellung und strafrechtliche Gefahren (u.a. Subventionsbetrug)

Kanzlei für Zivil- und Wirtschaftsrecht warnt vor Kriminalisierung von Selbstständigen und Unternehmern bei Inanspruchnahme der staatlichen Corona-Soforthilfe
12. September 2023

Unsere Kanzlei verstärkt sich – Herzlich Willkommen Kollege Rechtsanwalt Robert Carl, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

In eigener Sache: Unser Kanzlei-Team verstärkt sich!
12. September 2023

Abmahnschock im Sozialen Netzwerk – Vorschaubilder auf Facebook sollen Urheberrechte verletzen

Die Meldung kommt nicht unerwartet, jedoch trotzdem mit voller Wucht: Abmahnanwälte haben die Sozialen Netzwerke als neue Spielwiese entdeckt und nehmen nun die Facebook-Nutzer ins Visier. Anlass sind Fotos und Vorschaubilder, die „geteilt“ werden und damit auf den jeweiligen Profilen der mitteilungsfreudigen Facebooknutzer weiterverbreitet werden.
25. Mai 2023

Impfpflicht im Gesundheitswesen – eine rechtliche Einordnung

Die Entscheidung: Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 27.02.2018, Az.: 4 U 161/17, entschieden, dass die Bezeichnung einer ambulante Zahnarztpraxis als "Praxisklinik" gem. § 5 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 UWG irreführend ist und deshalb nicht in der Außenwerbung verwendet werden darf. Ein Verbraucher erwarte, dass die vorgehaltene medizinische Versorgung einer „Praxisklinik“ in jedem Fall über das Angebot einer reinen Arztpraxis hinausgehe. Denn nur so wäre die Bezeichnung als „Klinik“ überhaupt gerechtfertigt.